Ruder-Club Potsdam verabschiedet seine Olympiaruderinnen
"Der erste Teil der Olympiavorbereitung auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel verlief sehr gut und wir haben uns in vielen Parametern deutlich steigern können", so beschrieb Stefanie Schiller den aktuellen Leistungsstand auf dem Weg nach London. Bei der Olympiaverabschiedung im Seminaris SeeHotel in Potsdam, zu dem der Ruder-Club Potsdam e.V. seine Freunde, Sponsoren und Partner eingeladen hatte, machten beide einen sehr motivierten und zufriedenen Eindruck. Tags zu vor war die komplette deutsche Rudermannschaft nach Frankfurt am Main gereist, um die offizielle Olympiaeinkleidung in Empfang zu nehmen. Mit dabei auch "Daniela Schultze, die sich in einem dreimonatigen Selektionsprozess im Frühjahr diesen Jahres für den deutschen Frauen-Achter qualifiziert hatte. Auf die Frage, ob sie überhaupt schon realisiert hat, dass sie in London dabei sein wird, gibt sie noch etwas schüchtern ihre Stimmungslage preist.
Die Olympiaverabschiedung hat bereits eine kleine Tradition in Potsdam. Schon in vergangenen Olympiajahren hatte sich der Verein immer etwas Besonderes einfallen lassen, um seinen Athletinnen und Athleten die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben. Auch der Ministerpräsident Matthias Platzeck war der Einladung der Ruderer gefolgt, neben den persönlichen Wünschen für die Olympiaruderinnen, konnte der Verein ihn für eine Bootstaufe gewinnen. Eine großzügige Privatspende ermöglichte die Anschaffung eines neuen Doppelvierers und dieses Boot wurde anlässlich der Olympiaverabschiedung durch den Ministerpräsidenten auf den Namen "Dr. Josef Ackermann" getauft.
Nur eine kurze Verschnaufpause war den Sportlerinnen zu Hause vergönnt. Die letzten zwei Wochen bis zur Abreise nach London am 23. Juli 2012 absolviert das Ruderteam gemeinsam in Ratzeburg.
Stefanie Schiller und Daniela Schultze starten
bei den Olympischen Spielen in London
Nun steht es fest!
Stefanie Schiller und Daniela Schultze fahren zu den XXX. Olympischen Spielen nach London! In der letzten Nominierungssitzung des Deutschen Olympischen Sportbundes, am 4. Juli 2012 in Frankfurt am Main, wurden auch die Ruderinnen und Ruderer des Deutschen Ruderverbandes offiziell in die Deutsche Olympiamannschaft berufen. Stefanie Schiller, die zum zweiten Mal an Olympischen Spielen teilnehmen darf, wird mit Tina Manker (Ruderclub am Wannsee) im Doppelzweier an den Start gehen. Für Daniela Schultze dagegen sind es die ersten Olympischen Spiele und sie wird im Frauen-Achter ihr Bestes geben.
Wir freuen uns mit den Beiden und wünschen ihnen weiterhin eine optimale Vorbereitungszeit und drücken für die Olympische Regatta ganz fest die Daumen!

44. Bundeswettbewerbes
Gastgeber des 44. Bundeswettbewerbes war Wolfsburg(bereits zum 6. Mal) und der Wolfsburger Ruderverein stellte mit Unterstützung der DRJ und des VW- Werkes eine gelungene Veranstaltung auf die Beine. Unterkunft und Verpflegung waren sehr gut und auch das Wetter spielte an den 3 Wettkampftagen mit und die Gewitter zogen meist an Wolfsburg vorbei.
Die Brandenburger Ruderjugend war erstmals mit einer kleineren Mannschaft zum BW angetreten, die aber ausgezeichnete Leistungen nachwies und über die Stationen Langstrecke 6.Platz, Zusatzwettbewerb 6.Platz, Bundesregatta 4.Platz mit 3074 Punkten einen hervorragenden 4.Platz in der Gesamtwertung erreichte. Nordrhein- Westfalen siegte mit
4711 Punkten vor Sachsen- Anhalt(3863 P.) und Niedersachsen(3395 P.).
Mit dem 1. und 2. Platz des Jungen- Doppelvierers konnte der Wettkampfhöhepunkt sehr erfolgreich gestaltet werden, die Mädchen mussten größere Krankheitsausfälle im Jahresverlauf kompensieren, konnten also erst sehr spät mit der Vierer- Formation beginnen,
zeigten dann aber über 1000m auf der ungeliebten Außenbahn mit einem 3. Platz ihr Leistungsvermögen.
BK
Deutsche Jugendmeisterschaften im Rudern der Altersklassen U17, U19 und U23
Teil 2 - Finals U17 und U19 am 24.06.2012
Am vergangenen Wochenende (22.6. – 24.6.2012) fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Rudern der Altersklassen U17, U19 und U23 auf dem Baldeneysee in Essen statt.
Am Sonntag gingen die Juniorinnen und Junioren der Altersklasse U17 und U19 an den Start, um ihre Meister zu ermitteln.
Die herrliche Naturstrecke am Baldeneysee mitten im Ruhrgebiet, die sich in einem hervorragenden Zustand befindet, hat vor einer großen Zuschauerkulisse hochklassige, spannende Rennentscheidungen geboten. Einzig das Wetter hat am letzten Finaltag nicht mitgespielt und damit Athlethen, Betreuer und Zuschauer auf eine harte Probe gestellt.
die besten Ergebnisse...
Gold
JF 4x A, Josephine Heyn
Silber
JF 1x A , Josephine Heyn
Silber
JM 4x A , Tom Christofzik
Silber
JM 1x A , Tom Christofzik
Bronze
JM 4x B , Max Huppertz, David Junge, Daniel Schmedes (RC Havel Brandenburg), , Arne Schacher (Frankfurter RC), St. Esther Liebig
5. JF 1x A , Jessika Fuhr
4. JF 4x A , Amanda Kreis, Alia Konè, Jessika Fuhr, Fabienne Eßer
4. JF 4x B , Annemarie Lüskow, Melanie Göldner, Mandy Kocaoglu, Lena Wöhlert, St. Jessica Krüger
5. JF 8+ , Julia Möllers
DRV-Juniorenbundestrainer, Lothar Trawiel, hat Josephine Heyn und Tom Christofzik
zur Mannschaftsbildung nach Berlin eingeladen, wo die Beiden sich über Tests für eine
Einsatz bei den Ende August im bulgarischen Plovdiv stattfindenden Juniorenweltmeisterschaften empfehlen können.
Wünschen wir Ihnen viel Glück und Erfolg!
alle Platzierungen unter: Ergebnisse
WOL
Deutsche Jugendmeisterschaften im Rudern
der Altersklassen U17, U19 und U23
Teil 1 - Finals U23 am 23.06.2012
Am vergangenen Wochenende (22.6. – 24.6.2012) fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Rudern der Altersklassen U17, U19 und U23 auf dem Baldeneysee in Essen statt.
Zunächst ermittelten die U23 Ruderinnen und Ruderer in den Finals am Samstag, den 23. Juni 2012 Uhr ihre Meister.
Vom Ruder-Club Potsdam stellten sich Felix Bach, Franziska Kreutzer, Gilbert Klinger und Shirin Brockmann der Konkurrenz. Alle vier Athleten ruderten sich in die Medaillenränge und erkämpften sich Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.
Gold
SM 4x B , Felix Bach
Gold
SF4x B Lg, Franziska Kreutzer
Silber
SM 1X B , Gilbert Klinger
Silber
SM4x B , Gilbert Klinger
Silber
SF 2x B lg , Franziska Kreutzer
Silber
SM 2x B , Felix Bach
Bronze
SF 2x B, Shirin Brockmann
alle Platzierungen unter: Ergebnisse
Hartmut Duif, Präsident des Landesruderverbandes Brandenburg,
besuchte den RC-Potsdam und sprach den Athleten seinen Glückwunsch aus.
Der Peter Velten Preis ging an den Ruder-Club 'Allemannia von 1866'. Der RC-Potsdam belegte den 3. Platz.
WOL
Landesentscheid "Jugend trainiert für Olympia"
Werder,6.6.2012
Gute Bedingungen bot die Regattastrecke Werder den Brandenburger und Berliner Startern zum Landesentscheid und damit zur Qualifikation zum Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia, das vom 23. – 26.9.2012 in Berlin – Grünau stattfindet.
Krankheitsbedingt mussten 3 der 9 Boote der Sportschule aus Potsdam abgemeldet werden,
weitere Starter des Landes kamen vom Ernst- Haeckel- Gymnasium aus Werder und von der Rathenower Bruno- H.- Bürgel- Gesamtschule.
Berlin war nur mit der Flatow- Schule und der Poelchau- Oberschule vertreten.
Zum Bundesfinale im Herbst werden für Brandenburg an den Start gehen:
Mädchen- Doppelvierer WK II: Sportschule Potsdam
Mädchen- Doppelvierer WK III: Sportschule Potsdam
Jungen- Doppelvierer WK III: Sportschule Potsdam
Jungen- Doppelvierer WK II: Bruno- H.- Bürgel- Gesamtschule Rathenow
Jungen- Achter WK II: Sportschule Potsdam
alle Platzierungen unter: Ergebnisse
BK
03.06.2012
Ruderer beim 9. Pro Potsdam Schlösserlauf
Philip Lehman , der verletzungsbedingt seit einigen Wochen nicht rudern kann,
startete heute beim 9. Pro Potsdam Schlösserlauf.
Er lief die 10 Km in der Altersklasse MJ U18 in 44:44 min und belegte den 2. Platz.
Bei über 1000 Läufern die sich auf die 10 Km Distanz begeben haben kam Philip auf den 92. Rang im Gesamtergebnis.
WOL