Der Ruder –Club Potsdam e.V. bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften
Am Wochenende trafen sich 1240 Teilnehmer, um sich in den Altersklasse U17 bis U23 zu messen.
Für die meisten Nachwuchs-Ruderer zwischen 15 und 22 Jahren ist die Jahrgangsmeisterschaft der große Saison-Höhepunkt, dem sie entgegenfiebern. Für die Besten im U23- und im U19-Bereich geht es auch um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft.
Den Auftakt machten am Samstag die U23- Sportler.
Hier gab es einen unangetasteten Sieg im Zweier ohne Steuerfrau. Katarina Tkachenko und Luisa Schade konnten mit über 6 Sekunden Vorsprung den Sieg einfahren.
Klas Ole Lass erkämpfte Silber im Vierer ohne und Gold im Achter.
Ebenfalls Silber im Vierer ohne und Gold im Achter gab es für Anni Kötitz.
Alle vier haben damit ihre Fahrkarte zur U23-WM lösen können.
Auch Franziska Fischer hat sich mit ihren Saisonergebnissen für die WM qualifiziert. Sie gewann gemeinsam mit Klara Kerstan die Bronzemedaille im Vierer mit Steuerfrau.
Ineke Teichmann wurde 5. im Zweier ohne der Damen. Der RCP belegte Platz 3 in der Vereinswertung der U23.
Sonntag war dann Finalzeit für die U17 und U19.
Nach einer schwierigen Saison belegten Hanna Döring und Hermine Hagemann einen guten 3. Platz im B-Finale des Juniorinnen B-Doppelzweiers.
Ganz knapp an der Medaille vorbei schrammte der Vierer mit Steuermann der B-Junioren. Mit nur 19 Hundertsteln mussten sich Tim-Ole Nöh, Nils Heiligenstühler, Maxim Manegold, Ben Henke und Steuerfrau Martha Geisler mit Platz 4 im A-Finale begnügen.
Die A-Junioren des Ruder-Club Potsdam. Konnten viele Medaillen gewinnen.
Leni Kötitz fuhr mit ihrer Berliner Partnerin zu Gold im Zweier ohne, Silber gab es für Leonie Ristow, Florentina Riffel und Michelle Lebahn im Vierer ohne Steuerfrau.
Zusammen ruderten sie dann zu Gold im Achter der A-Juniorinnen.
Damit sollten alle 4 für die Junioren WM qualifiziert sein.
Die A-Junioren erreichten im Vierer mit Steuermann das Finale.
Jamie Köhler kam mit seinen Mannschaftskameraden auf Platz 4 ein, Thorben Fischer und Michel Wieck wurden in diesem Rennen 5.
Im Achter wurde Jamie Köhler 6., Thorben Fischer , Michel Wieck und Malte Manegold gewannen das B-Finale.
Finals in Berlin
Mattes Schönherr konnte mit seinem Berliner Partner die Bronzemedaille gewinnen. Über Timetrails qualifizierten sich auch Melanie Göldner und ihre Berliner Partnerin für die besten Vier. Hier reichte es dann nicht für eine Medaille.
2. Weltcup
In Poznan fand an diesem Wochenende für unsere Ruder-Club Potsdam-Elite der 1. Weltcup statt.
Melanie Göldner betrat mit ihrer Berliner Partnerin erstmals im Zweier ohne die internationale Bühne.
Nach krankheitsbedingtem Trainingsrückstand konnten gute Ansätze festgestellt werden.
So konnte man im ersten Streckenteil sehr gut mithalten. Das lässt hoffen.
Mattes Schönherr brillierte als Schlagmann des Deutschlandachters, trotzte dem heißen Wetter ("sind gar nicht meine
Temperaturen...") und führte seine Mannschaft zum Sieg.
Auch unsere jungen Damen Katarina Tkachenko und Luisa Schade ruderten im Achter. Nach einem guten 2.Platz im
Bahnverteilungsrennen musste man sich im Finale mit Platz 4 begnügen. Hier geht es darum der komplett neu
formierten und sehr jungen Mannschaft internationale Erfahrungen zu ermöglichen.
Brandenburgs Ministerin für Bildung, Jugend und Sport besucht Potsdamer Ruderer
Am sonnigen Mittwochnachmittag traf Ministerin Britta Ernst, eskortiert von den Sportschülern der
Sportschule Potsdam im Seekrug, dem traditionsreichen Bootshaus der Ruderer, ein. Die Präsidentin
des Ruder-Club Potsdam e.V., Katrin Eggebrecht begrüßte die Ministerin und bot ihr den Steuerplatz
im Achter an. Frau Ministerin Ernst stand ihrem Ehemann, Bundeskanzler Olaf Scholz, selbst
passionierter Ruderer, in nichts nach und meisterte ihren ersten Einsatz als Steuerfrau mit Bravour.
Beeindruckt von der Kraft in einem solchen Boot, beantwortete sie im nachfolgenden Talk,
verschiedene Fragen der jungen Ruderer.
Internationale DRV-Junioren-Regatta 2022
4. bis 5. Juni 2022
des Deutschen Ruderverbandes statt.
Sehr erfolgreich waren hier die weiblichen A-Juniorinnen des Ruder-Club Potsdam e.V..
Gleich 3 Boote mit Potsdamer Beteiligung konnten sich über die Vorläufe und Zwischenläufe in das A-Finale rudern.
Leni Kötitz und ihre Berliner Zweier-Partnerin überzeugten auf ganzer Strecke, gewannen alle drei Rennen
und konnten mit deutlichem Abstand die Deutsche Rangliste im Juniorinnen Zweier ohne für sich entscheiden.
Besonders erfreulich, dass mit Florentina Riffel und ihrer Hallenser Zweier-Partnerin ebenfalls eine
Potsdamer Sportlerin auf dem zweiten Platz folgte. Komplettiert wurde das tolle Abschneiden der Damen
von Leonie Ristow und Michelle Lebahn, die mit nur 7 Hundertstel am vierten Platz vorbeischrammten.
Nach gut absolvierten Viererrennen ruderten alle 4 Potsdamerinnen in einem Achter und siegten mit
ihren Partnerinnen.
Alle Sportlerinnen haben sich mit diesen tollen Ergebnissen, deutlich in Richtung Juniorenweltmeisterschaft
empfohlen.
Im Junioren Zweier ohne konnte sich Jamie Köhler mit seinem Berliner Zweier-Partner ins B-Finale
rudern. Hier wurden sie Sechste.
Verletzungsbedingt musste der Zweier ohne Michel Wieck/Thorben Fischer abgemeldet werden.
Thorben siegte dann erfreulicherweise noch im Achter.
Außerhalb der Rangliste ging Malte Manegold im Einer an den Start und konnte hier einen 3. Und einen 5.Platz
einfahren.
Bei den krankheits- und verletzungsbedingt stark dezimierten B-Juniorinnen gingen Hanna Döring und Loriann Heinze
im Einer an den Start. Am Samstag ruderte Hanna in ihrem Lauf als Fünfte und Loriann als Sechste über die Ziellinie.
Am Sonntag fuhren sie im gleichen Lauf gegeneinander, wobei Loriann mit dem 2. Platz überzeugen konnte
und Hanna aufgrund eines "Krebses" den 4. Platz belegte.
Im Junioren B Einer konnten sich Pepe Pfaffe und Maxim Mangold mit der Konkurrenz messen. Hier erreichten Pepe den
3. und Maxim den 4. Platz in ihren Läufen. Pepe stieg auch am Sonntag noch in den Skiff, wo er Platz 5 belegte.
Im gesteuerten Riemen-Vierer ging die Mannschaft an beiden Tagen in unterschiedlichen Besetzungen an den Start.
Am Samstag musste sich die Besetzung Ben Henke, Nils Heiligenstühler, Maxim Manegold und Tim-Ole Nöh nur dem Boot
aus Berlin geschlagen geben. Am Sonntag stieg anstelle von Nils, Pepe Pfaffe in das Boot. Hier konnte das Ziel als
Viertplatzierter erreicht werden.
Ben und Tim-Ole gingen an beiden Tagen auch noch im Zweier ohne an den Start. Am Samstag kamen sie als
Vierte im Ziel an, am Sonntag wurde es ein 2. Platz. Nils Heiligenstühler und Maxim Manegold konnten in
ihrem Lauf den 3. Platz belegen.
B.Schacher/U.Salomon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Florentina Riffel 2.v.l., Leonie Ristow, Michelle Lebahn, Leni Kötitz | Jamie Köhler | Florentina Riffel re. | Leni Kötitz | Florentina Riffel 2.v.l., Leni Kötitz 2.v.r. |
Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta
4. bis 5. Juni 2022
sofort nach Ratzeburg. Hier formierte der Deutsche Ruderverband Boote, in Richtung
U23 WM.
Anni Kötitz konnte mit ihrer Mannschaft die Nationale U23-Konkurrenz im Vierer ohne,
als auch im Achter auf die Plätze verweisen.
Im Vierer mit Steuermann gewannen Franziska Fischer und Klara Kerstan.
Klas Ole Lass saß im besten Deutschen Achter und wurde 2 Mal 2.
Alle 4 Athleten haben gute Chancen auf einen Start bei den U23-Weltmeisterschaften.
2. Kleinbootüberprüfung U23 - 2022
2. bis 3. Juni 2022
U23-Nationalmannschaft erneut untermauern. Anni Kötitz gewann mit ihrer Magdeburger Partnerin das A-Finale.
Franzi Fischer und Klara Kerstan wurden in diesem Lauf 7..
Klas Ole Lass kam mit seinem Berliner Partner auf Platz 9 ein. Alle Sportler haben damit gute Chancen auf ein
Ticket zu diesjährigen U23-WM in Varese (ITA).
Brandenburger Junioren-Regatta
und
Qualifikation zum Bundeswettbewerb Brandenburg
102. Internationale Hügelregatta
14. bis 15. Mai 2022
nun der erste internationale Auftritt für unsere erwachsenen RCP-Sportler .
Nach sehr guten Ergebnissen am Samstag in den Vierern, war am Sonntag dann Achterzeit.
Mattes Schönherr, erstmals Schlagmann des Deutschlandachters gewann mit seiner Crew mit 2 Längen
Vorsprung und einem überragenden Start-Ziel-Sieg, das erste internationale Rennen des
Deutschlandachters in dieser Saison. Zeit online: "Das macht Mut. Aber wir haben noch einen Weg vor uns",
kommentierte Schönherr.
Klas Ole Lass konnte im gleichen Rennen die nationale Konkurrenz in der U23 Klasse für sich entscheiden und belegte
insgesamt Platz 4.
Unsere Frauen standen dem in nichts nach. Hier konnte sich der Ruder-Club Potsdam e.V. nach dem Achterrennen
gleich viermal auf dem Siegerpodest freuen.
Melanie Göldner und Katarina Tkachenko siegten in ihrem Achter. Luisa Schade, am Samstag saß sie noch im besten
deutschen Vierer ohne (Platz 2), musste leider krankheitsbedingt aus diesem Boot abgemeldet werden.
Klara Kerstan und Schlagfrau Anni Kötitz gewannen die U23-Konkurenz und belegten damit insgesamt
den 3.Platz im Frauenachter. Franziska Fischer saß im zweitplatzierten Achter in der nationalen U23-Wertung.
Ineke Teichmann erreichte an beiden Tagen das A-Finale im Frauen Zweier ohne.
So kann es weitergehen, Herzliche Glückwünsche!
|
![]() |
|
RC-Potsdam- Elite Team, v.l.n.r. : Melanie Göldner, Katarina Tkachenko , Mattes Schönherr, Anni Kötitz, Klara Kerstan. Bild: T. Naumann |
Klas Ole Lass 3.v.l. | Bild: DRV |